
(c) DSD
Ortskuratorium Würzburg der DSD führt interessierte Besucher
Am Dienstag, den 29. Juli 2025 erweckt die Klasse 8e der Leopold-Sonnemann-Realschule in Höchberg von 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr den Kreuzweg zum Würzburger Käppele zu neuem Leben. Unter dem Motto „Vom Wahrnehmen und Auf(er)stehen“ wird bei musikalischen Klängen und kleinen Köstlichkeiten erlebbar, wie spannend und stimmungsvoll die Jugendlichen den Wallfahrtsort künstlerisch neu interpretiert haben – und wie kenntnisreich sie „ihr“ Käppele erläutern können. Der Erlös der Veranstaltung kommt vollständig den aktuellen Instandsetzungsmaßnahmen zugute.
Die Jugendlichen erkundeten den Kreuzweg und die Wallfahrtskirche im Rahmen eines Projekts, das durch denkmal aktiv gefördert wurde, das Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD). Dabei setzten sie sich mit den Themen des Leidenswegs Jesu, den Skulpturengruppen der Kreuzwegstationen, den Fresken und schließlich dem barocken Kirchenraum auseinander. Je mehr sie sich mit dem Erhaltungszustand vertraut machten, erfuhren die Schülerinnen und Schüler, welche Restaurierungsarbeiten im Einzelnen notwendig würden.
Nun wirbt die Klasse am kommenden Dienstag für das Käppele. Mit temporären Ergänzungen zu den historischen Skulpturen und weiteren Interventionen möchten die jungen Leute Aufmerksamkeit für die Bauten einwerben. Professor Dr. Matthias Staschull, Ortskurator Würzburg der DSD, erläutert dabei das Engagement der Schule und der DSD für das Käppele und bietet eine Führung für Besucher des Aktionstages an. Der Kreuzweg ist von der Nikolausstraße aus zu erreichen, das Käppele liegt am Spittelbergweg 21, 97082 Würzburg.
Weitere Informationen online
Weitere Informationen