Donnerstag, 9. Oktober, von 10 bis 16 Uhr, Platz der Alten Synagoge
Azubis, Studierende, Ausbilder*innen stellen ihre vielfältigen Berufe persönlich und anschaulich vor
Interessierte können sich einen individuellen Gesprächstermin sichern - Anmeldung und alle Infos unter www.freiburg.de/tag-derausbildung
Bauingenieur*in, Bühnenmaler*in, Büromanagement: Die Stadtverwaltung und die städtischen Unternehmen bieten über vierzig verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge an. Einen umfassenden Überblick bietet auch in diesem Jahr der Tag der Ausbildung. Er findet am Donnerstag, 9. Oktober, von 10 bis 16 Uhr auf dem Platz der Alten Synagoge statt.
Wer ganz unterschiedliche Berufe wie Forstwirt*in, Bauzeichner*in, Tischler*in, Erzieher*in oder Wirtschaftsinformatiker*in kennenlernen möchte, ist herzlich willkommen. An diesem Informationstag stellen Auszubildende und Studierende der Stadt Freiburg, der städtischen Gesellschaften Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg (ASF), Freiburger Stadtbau, Regio Bäder (FSB) sowie der Freiburg Wirtschaft Touristik & Messe (FWTM) und der Freiburger Verkehrs AG (VAG) gemeinsam mit ihren Ausbilder*innen ihre vielfältigen Tätigkeiten praktisch vor. Auch für Freiwilligendienste gibt es einen Stand. Wie jedes Jahr können sich Interessierte aus erster Hand über Ausbildungsinhalte, Bewerbungsverfahren und die Möglichkeiten für ein Schnupperpraktikum zu informieren.
Außerdem ist es möglich, sich online unter www.wirliebenfreiburg.de/tag-der-ausbildung einen persönlichen Termin zu einem Gespräch über die unterschiedlichen Ausbildungsberufe, Studiengänge oder Freiwilligendienste zu sichern.
Der Tag der Ausbildung richtet sich an Schüler*innen, Lehrer*innen sowie interessierte Jugendliche und Eltern. Nach der Ausbildung haben qualifizierte Absolvent*innen gute Chancen, in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt übernommen zu werden. Aber auch wer bei der Stadt oder ihren Gesellschaften nicht unterkommt, hat erfahrungsgemäß gute Karten auf dem Arbeitsmarkt. Denn die Qualität der städtischen Ausbildung ist weithin anerkannt.
Wir empfehlen den Schüler*innen, sich im Vorfeld unter www.wirliebenfreiburg.de über die gewünschten Berufsfelder zu informieren. Dort finden sie zu vielen Ausbildungs- und Studiengängen auch kurze Informationsvideos.
Weitere Informationen