Freitag, 9. Mai 2025

Studierendenwerk Freiburg: Veranstaltungstermine Di. 06.05 – Mi. 14.05.25

Dienstag 06.05.2025 | 16:00 Uhr | € 19,00 | Studierendenwerk Freiburg, Basler Str. 2
Kurzworkshop: Babyschlaf verstehen – entspannt von Anfang an
Tauche mit mir ein, in die spannende Welt des Baby und Kleinkindschlafes und lerne so das Schlafverhalten deines Kindes besser kennen, um auch für schwierige Situationen gewappnet zu sein.
Dieser Workshop dient der Aufklärung über Baby- und Kleinkindschlaf, inklusive wertvollen Handlungsempfehlungen.
Zielgruppe: Für werdende Eltern und Eltern von Kindern von 0-3 Jahren
Was du erwarten darfst:
- Fundiertes Fachwissen von einem zertifizierten Schlafcoach für Babys-und Kleinkinder
- Unterschied zwischen Neugeborenenschlaf und Babyschlaf
- Schlafentwicklung /Schlafbedarf/altersgerechte Wachzeiten
- Müdigkeitsanzeichen/Einschlafhilfen und Einschlafbegleitung
- Schlafmythen
- Schlafhygiene mit wertvollen praktischen Tipps
Du hast währenddessen und im Anschluss die Möglichkeit deine Fragen zu stellen.
Leitung: Claudia Menner, zertifizierter Schlafcoach
Mehr Informationen: Kurzworkshop: Babyschlaf verstehen – entspannt von Anfang an - 06.05.2025 : Studierendenwerk Freiburg

Dienstag 06.05.2025 | 18:30 Uhr | € 55,00 | Mensa Rempartstraße
Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Anfänger
Tanzkurs mit 8 Terminen
Jeweils dienstags, 18:30-19:45, Ort: Pavillon Mensa Rempartstraße 18, Kursstart: 06.05.2025.
„Nur weil Du nicht tanzen kannst, heißt das nicht, dass Du nicht tanzen solltest!“ Gemäß diesem Motto lernen die Teilnehmenden Tänze der zwei Stilrichtungen Standard und Latein sowie den Partytanz Disco Fox.
In diesem Anfängerkurs lernt man Grundlagen und erste Figuren der Tänze Cha Cha Cha, Rumba, Jive, Langsamer Walzer, Tango, Quickstep und Disco Fox. Und da Tanzen nicht schon bei den Schritten aufhört, lernt man auch wichtige Bewegungen, um auf der Tanzfläche gut auszusehen.
Bitte erscheinen Sie am 1. Kursabend einige Minuten früher für eine kurze Einweisung und einige Formalitäten!
Mehr Informationen: Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Anfänger - 06.05.2025 : Studierendenwerk Freiburg
*
“Just because you can't dance doesn't mean you shouldn't dance!” In line with this motto, participants learn dances in the two styles Standard and Latin as well as the party dance Disco Fox.
In this beginners' course, you will learn the basics and first figures of the Cha Cha Cha, Rumba, Jive, Slow Waltz, Tango, Quickstep and Disco Fox dances. And because dancing doesn't stop at the steps, you will also learn important moves to look good on the dance floor.
Please arrive a few minutes early on the first evening of the course for a short introduction and some formalities!
More information: Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Anfänger - 06.05.2025 : Studierendenwerk Freiburg

Dienstag 06.05.2025 | 19:45 Uhr | € 55,00 | Mensa Rempartstraße
Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Fortgeschrittene
Tanzkurs mit 8 Terminen
In unserem Fortgeschrittenenkurs lernst du weitere Figuren in den Tänzen Cha Cha Cha, Rumba, Jive, Langsamer Walzer, Tango, Quickstep und Disco Fox. Außerdem gibt es Grundlagen und erste Figuren der anspruchsvolleren Tänze Samba (Wintersemester) und Wiener Walzer (Sommersemester). Und da Tanzen nicht schon bei den Schritten aufhört, lernst Du auch wichtige Bewegungen, um auf der Tanzfläche gut auszusehen. Damit kannst Du bei der nächsten Tanzparty oder dem nächsten Ball alle Blicke auf Dich ziehen!
Der Fortgeschrittenenkurs richtet sich an alle Interessenten/innen, die bereits Grundkenntnisse in den gängigen Paartänzen mitbringen.
Bitte erscheinen Sie am 1. Kursabend einige Minuten früher für eine kurze Einweisung und einige Formalitäten!
Mehr Informationen: Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Fortgeschrittene - 06.05.2025 : Studierendenwerk Freiburg
*
In our advanced course you will learn more figures in the Cha Cha Cha, Rumba, Jive, Slow Waltz, Tango, Quickstep and Disco Fox dances. You will also learn the basics and first moves of the more demanding dances Samba (winter semester) and Viennese Waltz (summer semester). And because dancing doesn't stop at the steps, you will also learn important moves to look good on the dance floor. You'll be sure to turn heads at the next dance party or ball!
The advanced course is aimed at all interested parties who already have a basic knowledge of the usual couple dances.
Please arrive a few minutes early on the first evening of the course for a short introduction and some formalities!
More information: Standard, Latin, Disco - Tanzkurs für Fortgeschrittene - 06.05.2025 : Studierendenwerk Freiburg

Mittwoch 07.05.2025 | 20:30 Uhr | € 9,00/6,00 | MensaBar
Band.Breite - Deutsch-Rap Life on Stage!
mit Suza und den Akusdigs
An ausgewählten Mittwochen im Semester holen wir die coolsten Musik-Acts rund um Freiburg an den Start! Dieses Mal mit:
Suza
Großes Maul und Skills - das beschreibt Suza schon ziemlich treffend. Sie ist aus der Freiburger Raplandschaft nicht mehr wegzudenken und bewegt nicht nur als Veranstalterin, sondern auch auf die Bühen die Szene.
Akusdigs
Die Akusdigs starten das Event und heizen schonmal vor!
Mehr Informationen: Band.Breite - Deutsch-Rap Life on Stage! - 07.05.2025 : Studierendenwerk Freiburg

Donnerstag 08.05.2025 | 19:00 Uhr | € 65,00 | Tanzhalle Freiburg
Salsa-Tanzkurs für Anfänger [1 von 10]
Tanzkurs mit 10 Terminen für Paare und Singles
10 Termine, donnerstags, 19:00 - 20:00 bzw. 18:30 - 19:30 Uhr, Tanzhalle Freiburg, Markgrafenstr. 38, 79115 FR, Kursbeginn: 08.05.2025. Bitte Folgetermine und Uhrzeiten beachten.
Kursleiter: Luis Carrera ist Kubaner und Spezialist für Salsa Cubana, Bachata Sensual und Kizomba. Er spricht Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch.
Dieser Tanzkurs wird vom Studierendenwerk Freiburg in Kooperation mit der Tanzschule Timbalaye angeboten.
Anmelden können sich Singles ebenso wie Paare. In diesem Kurs werden die ersten Grundlagen für das Salsatanzen gelegt.
Bitte beachten Sie: In bestimmten Fällen, in denen die Differenz zwischen dem Niveau des Kurses und dem Niveau des individuellen Könnens zu groß ist, kann der Tanzlehrer empfehlen, dass in einen anderen Kurs gewechselt werden sollte.
Bitte erscheint am 1. Kursabend bereits einige Minuten früher für eine kurze Einweisung und einige Formalitäten!
*
Dance course with 10 dates for couples and singles
10 dates, Thursdays, 19:00 - 20:00 or 18:30 - 19:30, Tanzhalle Freiburg, Markgrafenstr. 38, 79115 FR, course start: 08.05.2025. Please note subsequent dates and times.
Instructor: Luis Carrera is Cuban and specializes in Salsa Cubana, Bachata Sensual and Kizomba. He speaks German, English, Spanish and French.
This dance course is offered by the Studierendenwerk Freiburg in cooperation with the Timbalaye dance school.
Both singles and couples can register. This course lays the first foundations for salsa dancing.
Please note: In certain cases where the difference between the level of the course and the level of individual ability is too great, the dance teacher may recommend that you change to another course.
Please arrive a few minutes early on the first evening of the course for a short introduction and some formalities!

Donnerstag 08.05.2025 | 20:00 Uhr | € 65,00 | Tanzhalle Freiburg
Salsa-Tanzkurs für Fortgeschrittene [1 von 10]
Tanzkurs mit 10 Terminen für Paare und Singles
10 Termine, donnerstags, 20:00 bis 21:00 Uhr bzw. 19:30 - 20:30 Uhr, Tanzhalle Freiburg, Markgrafenstr. 38, 79115 FR, Kursbeginn: 08.05.2025. Bitte Folgetermine und Uhrzeiten beachten.
Dieser Tanzkurs wird vom Studierendenwerk Freiburg in Kooperation mit der Tanzschule Timbalaye angeboten. Anmelden können sich Singeles sowie Paare.
Voraussetzung für diesen Kurs: gutes Salsatanzen, Sicherheit im Rhythmus, einige Figuren, mindestens ca. 1 Jahr Salsatanzen.
Bitte beachten Sie: In bestimmten Fällen, in denen die Differenz zwischen dem Niveau des Kurses und dem Niveau des individuellen Könnens zu groß ist, kann der Tanzlehrer entscheiden, dass in einen anderen Kurs gewechselt werden sollte.
Bitte erscheint am 1. Kursabend bereits einige Minuten früher für eine kurze Einweisung und einige Formalitäten!
*
Dance course with 10 dates for couples and singles
10 dates, Thursdays, 20:00 to 21:00 or 19:30 - 20:30, Tanzhalle Freiburg, Markgrafenstr. 38, 79115 FR, course start: 08.05.2025. Please note subsequent dates and times.
This dance course is offered by the Studierendenwerk Freiburg in cooperation with the Timbalaye dance school. Singles and couples can register.
Prerequisites for this course: good salsa dancing, confidence in rhythm, some figures, at least approx. 1 year of salsa dancing.
Please note: In certain cases where the difference between the level of the course and the level of individual ability is too great, the dance teacher may decide that you should change to another course.
Please arrive a few minutes early on the first evening of the course for a short introduction and some formalities!

Donnerstag 08.05.2025 | 20:00 Uhr | € 60,00 | Begegnungsraum im Heinrich-Hansjakob-Haus, Caritasverband Freiburg
Yoga am Donnerstag - wöchentlich
Yogakurs mit 6 Terminen
Yoga ist ein Weg, Energie zu wecken und das innere Gleichgewicht zu fördern. Durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen können Spannungen aufgelöst werden. Die Yoga-Praxis fördert Achtsamkeit und Gelassenheit im Umgang mit sich selbst und anderen. Sie trägt dazu bei, das eigene Entwicklungspotential zu entdecken und schafft dadurch im Alltag neue Handlungsspielräume.
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen der Hochschulregion Freiburg. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die Interesse haben, über Bewegung und Atem mehr Bewusstsein für die eigene Lebendigkeit zu entwickeln.
Leitung: Frau Heidemarie Albert, Yoga- und Meditationslehrerin
Termine: ab 08.05.2025, 6 x donnerstags jeweils 20:00 bis 21:30 Uhr
Ort: Begegnungsraum im Heinrich-Hansjakob-Haus, Caritas-Verband Freiburg, Talstraße 29, 79102 Freiburg
Bitte mitbringen: Warme, bequeme Kleidung, warme Socken, eine Yogamatte, eine Decke oder ein Laken sowie ein festes Sitz-/Meditationskissen oder eine zusätzliche dicke Wolldecke.
*
Yoga is a way of awakening energy and promoting inner balance. Tension can be released through physical, breathing and concentration exercises. Yoga practice promotes mindfulness and serenity in dealing with oneself and others. It helps to discover one's own development potential and thus creates new scope for action in everyday life.
Target group: Students of all disciplines in the Freiburg university region. The course is aimed at beginners and advanced students who are interested in developing a greater awareness of their own vitality through movement and breathing.
Instructor: Ms. Heidemarie Albert, yoga and meditation teacher
Dates: from 08.05.2025, 6 x Thursdays from 20:00 to 21:30 pm.
Location: Meeting room in the Heinrich-Hansjakob-Haus, Caritas-Verband Freiburg, Talstraße 29, 79102 Freiburg
Please bring along: Warm, comfortable clothing, warm socks, a yoga mat, a blanket or sheet and a firm seat/meditation cushion or an additional thick woolen blanket.

Donnerstag 08.05.2025 | 20:30 Uhr | € 2,00 / Eintritt frei (IC) | MensaBar
Internationaler Tandem-Abend
Looking for a tandem partner?
Bei diesem Internationalen Tandem-Abend können Studierende Tandempartner finden, mit denen Sie eine Sprache üben können. Außerdem gibt es lustige Quizze, Bingo und vieles mehr!
Ohne Anmeldung
Preis: € 2 / für IC-Mitglieder Eintritt frei (Zahlung nur in Bargeld vor Ort bei dem Event)
Eine Kooperation von: IC, Konfuzius-Institut Freiburg und Erasmus Student Network (ESN) sowie das International Office der Universität Freiburg.
*
At this International Tandem Evening, students can find tandem partners with whom they can practise a language. There are also fun quizzes, bingo and much more!
Without registration
Price: € 2 / free for IC members (payment only in cash on site at the event)
A cooperation of: IC, Konfuzius-Institut Freiburg and Erasmus Student Network (ESN) as well as the International Office of the University of Freiburg.

Freitag 09.05.2025 | 10:00 Uhr | Eintritt frei | Mensa Littenweiler
Mensa Littenweiler mit Pastaproduktion - Ein Blick hinter die Kulissen
Schaut uns über die Schulter im laufenden Betrieb!
1975 eröffnete die Mensa Littenweiler als dritte Mensa in Freiburg am Standort der Pädagogischen Hochschule. Du bekommst in unserer Mensa leckere und vielfältige Angebote zu erstaunlich günstigen Preisen. Wir legen Wert auf frische, regionale Produkte, auf Nachhaltigkeit, fairen Handel, Tierwohl und natürlich guten Geschmack. Außerdem sorgen wir regelmäßig für kulinarische Abwechslung mit unseren Aktionswochen und Thementagen.
Wie sieht nun ein typischer Tag in der Mensa Littenweiler aus? Schau uns über die Schulter und erhalte exklusiv einen Einblick hinter die Kulissen bei laufendem Betrieb.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 10 Personen begrenzt.
Anmeldungen per mail unter info@campuscatering.de
Die Führung ist kostenlos. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Café Cube.
BITTE: wer sich angemeldet hat, dann aber doch verhindert ist, bitte sagt uns Bescheid. Die Nachrücker*innen von der Warteliste werden es Euch danken.
*
In 1975, Mensa Littenweiler opened as the third canteen in Freiburg on the site of the University of Education. In our canteen, you can enjoy delicious and varied dishes at surprisingly affordable prices. We value fresh, regional products, sustainability, fair trade, animal welfare and, of course, good taste. We also regularly provide culinary variety with our special offer weeks and theme days.
So what does a typical day at Mensa Littenweiler look like? Look over our shoulders and get an exclusive behind-the-scenes look at the day-to-day operations.
The number of participants is limited to 10 people.
Please register by e-mail at info@campuscatering.de
The tour is free of charge. Meeting point is at 10:00 am at Café Cube.
PLEASE: if you have registered but are unable to attend, please let us know. The people on the waiting list will thank you.

Freitag 09.05.2025 | 10:00 Uhr | €24,00 | Studierendenwerk Freiburg, Basler Str. 2
Tagesworkshop: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens mit GenAI. Chancen, Herausforderungen und Tools.
In diesem Workshop wird gemeinsam erarbeitet, wie generative KI-Tools erfolgreich während des wissenschaftlichen Arbeitsprozesses eingesetzt werden können. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Chancen und Herausforderungen der generativen KI ist dabei ein zentraler Bestandteil. Man erfährt, wie generative KI-Tools unterstützen können und wo ihre Grenzen liegen. Dazu wird eine Auswahl an generativen KI-Tools vorgestellt. Außerdem grundlegende „Prompts“ angeschaut, die dabei helfen, die Tools zielgerichtet zur Unterstützung eines wissenschaftlichen Arbeitsprozesses einzusetzen.
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Studierende, die generative KI-Tools verantwortungsvoll im Wissenschaftskontext einsetzen möchten. Er ist speziell für Einsteiger*innen konzipiert, die bisher wenig Erfahrung mit solchen Tools haben, unsicher im Umgang damit sind oder die neben ChatGPT auch weitere KI-Tools für den wissenschaftlichen Einsatz kennenlernen möchten.
Mitbringen:
- Digitales Endgerät mit Internetzugang
- Notizmaterial (Stift und Papier oder digitale Notiz-App)
- Zugang zu einer generativen KI deiner Wahl (z.B. gratis ChatGPT Account); entweder Web based oder bestenfalls als App
Leitung: Hannah Reuten, Dozierende an der PH Freiburg
*
In this workshop, participants will work together to develop how generative AI tools can be used successfully during the scientific work process. A critical examination of the opportunities and challenges of generative AI is a central component of this. You will learn how generative AI tools can provide support and where their limits lie. A selection of generative AI tools is presented for this purpose. In addition, basic “prompts” will be looked at, which help to use the tools in a targeted manner to support a scientific work process.
Target group: The workshop is aimed at students who want to use generative AI tools responsibly in a scientific context. It is specially designed for beginners who have little experience with such tools, are unsure how to use them or who would like to get to know other AI tools for scientific use in addition to ChatGPT.
Bring along:
- Digital device with internet access
- Note-taking materials (pen and paper or digital note-taking app)
- Access to a generative AI of your choice (e.g. free ChatGPT account); either web-based or ideally as an app
Leader: Hannah Reuten, lecturer at the PH Freiburg

Samstag 10.05.2025 | 09:0 Uhr | € 34,00 / € 32,00
Colmar – Kahnfahrt auf der Lauch und „Klein Venedig“
Colmar - boat trip on the Lauch and "Little Venice"
Colmar ist DIE „elsässische Bilderbuchstadt“ und gehört zu den beliebtesten Reisezielen im benachbarten Elsass. Es bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und außerdem befindet sich in Colmar das bekannte Musée Unterlinden.
Das kleine Venedig ist ein romantisches Viertel im Herzen der Altstadt, das seine Pracht einem ruhigen Fluss verdankt: der Lauch. Nach der Ankunft werden die Teilnehmenden dieser StudiTour diesen Charme und die üppige Vegetation dieses einmaligen Ortes an Bord einer Barke erleben, vorbei an verträumten Gärten und mittelalterlichen Fachwerkhäusern.
Nach einer Mittagspause und einem gemeinsamen Stadtrundgang durch die pittoreske Altstadt wird der Rundgang am Musée Unterlinden abgeschlossen. Bis zur Abfahrt des Buses können die Teilnehmenden selbst entscheiden, ob sie gemeinsam das Museum besuchen möchten, oder noch ein bisschen die Stadt auf eigene Faust erkunden wollen.
Tourenpreis: inklusive Bootsfahrt, Busfahrt ab/bis Breisach sowie Studitour Guide.
Wichtig: Der Eintritt ins Museum ist nicht im Preis enthalten. Studierende unter 30 Jahren haben ermäßigten Eintritt (aktuell 8 Euro bzw. 11 Euro mit Audio-Guide) in das Museum. Deshalb müssen Studierendenausweis und Personalausweis/Pass unbedingt mitgenommen werden. Studierende ab und über 30 müssen für den Museumseintritt den regulären Eintrittspreis von aktuell 13 Euro (16 Euro mit Audio-Guide) bezahlen.
Anreise: Die Busfahrt von/nach Breisach von/nach Colmar ist in der Teilnahmegebühr enthalten. Die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln von/nach Freiburg nach/von Breisach ist nicht im Preis enthalten. Wenn Sie keine gültige Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel haben, müssen Sie vor der Fahrt eine kaufen.
Tipp: Wir empfehlen das SemesterTicket oder das Deutschland-Ticket JugendBW. Für Fragen bezüglich Reisetickets stehen unsere Guides zur Verfügung.
Treffpunkt & Rückkehr: 09:00 Uhr in Freiburg / Rückkehr gegen 20:00 Uhr
*
Colmar is THE “Alsatian picture-book town” and is one of the most popular tourist destinations in neighboring Alsace. It offers numerous sights and is also home to the famous Musée Unterlinden.
Little Venice is a romantic quarter in the heart of the old town, which owes its splendor to a calm river: the Lauch. Upon arrival, the participants of this StudiTour will experience the charm and lush vegetation of this unique place on board a barge, passing dreamy gardens and medieval half-timbered houses.
After a lunch break and a walk through the picturesque old town, the tour ends at the Musée Unterlinden. Until the bus departs, participants can decide for themselves whether they would like to visit the museum together or explore the city on their own.
Tour price: including boat trip, bus trip from/to Breisach and Studitour guide.
Important: Admission to the museum is not included in the price. Students under 30 years of age have reduced admission to the museum (currently 8 euros or 11 euros with audio guide). It is therefore essential that you take your student ID and ID card/passport with you. Students aged 30 and over must pay the regular admission price of currently 13 euros (16 euros with audio guide) to enter the museum.
Arrival: The bus trip to/from Breisach from/to Colmar is included in the participation fee. The journey by public transport from/to Freiburg to/from Breisach is not included in the price. If you do not have a valid ticket for public transportation, you must purchase one before the trip.
Tip: We recommend the SemesterTicket or the Deutschland-Ticket JugendBW. Our guides are available to answer any questions regarding travel tickets.
Meeting point & return: 09:00 am in Freiburg / return around 8:00 pm

Samstag 10.05.2025 | 20:0 Uhr | € 10,00 / € 8,00 | MensaBar
Feel Free - Der Barfuß-Rave
Infos folgen

Samstag 10.05.2025 | 14:00 Uhr | € 4,00 / € 3,00 | Schlossberg Freiburg
Kleiner Spaziergang über den Schlossberg nach "St. Ottilien"
Little stroll over the Schlossberg to “St. Ottilien”
Zunächst geht es recht steil hinauf zum "Kanonenplatz" am vorderen Schlossberg. Von hier bietet sich eine phantastische Aussicht über die Stadt Freiburg bis hinüber zu Kaiserstuhl und Vogesen. Vom "Kanonenplatz" geht es gemütlich am Schlossberg entlang, bis wir nach einer guten Stunde das Waldgasthaus an der ehemalige Wallfahrtskirche St. Ottilien erreichen. Die Kapelle ist der blind geborenen heiligen Odilia geweiht, zu der man bei Augenleiden betet. Nach der Besichtigung der Kirche gibt es die Möglichkeit, im Biergarten etwas zu trinken und zu speisen, bevor es über einen Waldweg hinunter nach Littenweiler geht. Wer mag, kann von dort mit der Tram in die Stadt zurückfahren.
Treffpunkt & Rückkehr: 14:00 Uhr in Freiburg / Rückkehr gegen 18 Uhr
*
First, we walk quite steeply up to the "Kanonenplatz" at the front Schlossberg. From here you have a fantastic view over the city of Freiburg to the Kaiserstuhl and the Vosges. From "Kanonenplatz" we walk comfortably along the Schlossberg until we reach the forest inn at the former pilgrimage church of St. Ottilien after a good hour. The chapel is dedicated to St. Odilia, who was born blind and to whom people pray in case of eye diseases. After visiting the church, there is the opportunity to have a drink and a meal in the beer garden before heading down a forest path to Littenweiler. Those who like can take the streetcar back to the city from there.
Meeting point & return: 14:00 p.m. in Freiburg / Return around 18 p.m

Montag 12.05.2025 | 18:0 Uhr | Eintritt frei | Café Senkrecht
Café Multilingua
Studierende aus aller Welt kommen im „Café Multilingua“ zusammen, um sich bei Kaffee oder Tee auszutauschen. An den Tischen finden sich verschiedene Sprachinseln- unter Anderem für Deutsch, Englisch, romanische oder asiatische Sprachen. Die Vielfalt an Kulturen, Sprachen und Themen schafft ein inspirierendes und lehrreiches Miteinander.
Keine Anmeldung erforderlich. Kommt gerne einfach vorbei!
*
At the Café Multilingua, students from all over the world get together in order to communicate and exchange their thoughts and ideas, whilst enjoying a hot beverage. We've created a language island at each table and will be offering many languages such as, but not limited to, German, English, Romanic and Asian languages. The diversity of cultures, languages and topics will create an inspiring and exciting atmosphere.
No registration in advance required. Just come by and join us!
Kontakt IC Team: ic@swfr.de

Montag 12.05.2025 | 20:0 Uhr | Eintritt frei | MensaBar
Mensa Mania
Dein Nachschlag zum Wochenende!
Die MensaBar verwandelt sich jeden Montag zum größten Studi-Wohnzimmer Freiburgs mit Tischtennisplatten, Pokertisch, Beerpong, Super Mario Kart/Super Smash Bros auf Großleinwand, Darts, Tischkicker und vielen weiteren (Brett)spielen.
Einfach vorbeikommen - Eintritt ist frei!

Dienstag 13.05.2025 | 14:0 Uhr | €19,00 | Studierendenwerk Freiburg, Basler Str. 2
Kurzworkshop: Sexuelle Belästigung im Universitätskontext
In diesem interaktiven Workshop setzen wir uns mit dem wichtigen Thema der sexuellen Belästigung und sexualisierten Gewalt auseinander. Wir werden klären, was sexuelle Belästigung ist, welche Formen sie annehmen kann und wie sie sich auf Betroffene auswirkt.
Außerdem werden wir einen näheren Blick auf Grenzen legen: was ist eine Grenzverletzung, was passiert, wenn meine eigene Grenze überschritten wurde und wie kann ich reagieren?
Weiterhin schauen wir uns die gesellschaftlichen Ursachen von sexueller Belästigung an. Zum Abschluss gibt es einen Überblick über rechtliche und universitäre Möglichkeiten Unterstützung zu erhalten.
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen, unabhängig von Geschlecht und Vorwissen.
Leitung: Natasa Subotin, Psychosoziale Beraterin bei Frauenhorizonte
*
In this interactive workshop, we will address the important topic of sexual harassment and sexualized violence. We will clarify what sexual harassment is, what forms it can take and how it affects those affected.
We will also take a closer look at boundaries: what is a boundary violation, what happens if my own boundary is crossed and how can I react?
We will also look at the social causes of sexual harassment. Finally, there will be an overview of legal and university options for obtaining support.
Target group: Students of all disciplines, regardless of gender and previous knowledge.
Leader: Natasa Subotin, psychosocial counselor at Frauenhorizonte

Mittwoch 14.05.2025 | 20:30 Uhr | € 10,00 / 7,00 | MensaBar
Tanz.Raum
Dance Acts aus Freiburg zeigen sich!
Ob Hip Hop Company, Contemporary Class, Kontakt-Impro in der Waldorfschule oder Salsa am Tanzbrunnen - In Freiburg wird getanzt!
Um dieser Vielfalt gerecht zu werden, bieten wir der Freiburger Tanzszene im Rahmen der Wednestage am 14.05. eine neue Bühne - den Tanz.Raum! In dem neu gestalteten Show-Format performen ansässige Tanzpaare, Tanzschulen und Crews ihre neuesten Choreos und zeigen euch, was sie drauf haben!
Von sanften, schlichten Bewegungen bis hin zu dynamischen, aufwändigen Produktionen werden wir uns durch unterschiedliche Facetten des Tanzes bewegen. Es wird somit nicht nur eine unterhaltsame Bühnenshow geboten, sondern ebenfalls ein Raum gestaltet, in dem wir unterschiedliche Tanzstile kennenlernen und uns von ihnen inspirieren lassen können.
Dieses Mal tanzen für euch:
NoSoundExperience
Dance Emotion
Studio Pro Arte
uvm.
Weitere Informationen

Eintrag vom: 03.05.2025